Do. 14. August
Von der Milde an die Biese
ca. 50 km. Kosten: 40 Euro, inklusive Fahrtkosten
Per Bahn bis Fleetmark, mit Umsteigen in Stendal. Von Fleetmark durch die Milde-Niederung nach Kalbe an der Milde. Rundfahrt durch die kleine Altstadt, mit ihren Fachwerkhäusern, Blumen und Brücken, und zur Insel mit Burgruine. Anschließend durch die Milde-Niederung nach Vienau, Beese, Meßdorf. Auf dem Milde-Biese-Aland-Radweg nach Gladigau, mit Rastplatz an der Biese, und nach Rossau. Auf dem Schliecksdorfer Weg durch die schöne, noch nicht von der Autobahn zerschnittene Bieseaue nach Krumke, in den Krumker Park. Ende der Tour in Osterburg.
Di. 19. August
Zum Fischer am Ruppiner See
ca. 45 km. Kosten: 40 Eur inkl. Fahrtkosten.
Start und Ende der Tour in Neuruppin. Am Westufer auf schöner Allee nach Wustrau am südlichen See-Ende und nach Altfriesack, mit Fischerei und Zugbrücke. Durch das Karwer Luch nach Wall – und wieder zurück. Am östlichen Ufer über Radensleben und Lichtenberg hinunter an den See und über Karwe und Wuthenow nach Neuruppin, zur Uferpromenade am Ruppiner See. - Auch ca. 2 km unbefestigter Waldweg.
Fr. 22. August
Die Arendseebahn-Tour
Von Geestgottberg über Arendsee nach Salzwedel
ca. 50 km. Kosten: 40 Eur inkl. Fahrtkosten.
Start am Bahnhof in Geestgottberg. Am Aland entlang zur Bürgerbrücke und weiter am Aland entlang nach Pollitz. Über Groß Garz nach Harpe, mit schön saniertem Bahnhofsgebäude und neuem Hofladen. Auf dem Altmarkrundkurs durch den Wald nach Ziemendorf und weiter zum Arendsee. Am Arendsee entlang und auf dem Altmarkrundkurs über Kaulitz, Mechau und Riebau nach Salzwedel. Die Tour folgt dem Verlauf der Arendsee-Bahn, deren Gleise wir immer wieder kreuzen. Von Salzwedel zurück per Bahn, mit Umsteigen in Stendal.
Mi. + Do. 27. – 28. August
Auf dem Havelradweg von Rathenow bis Brandenburg und zum Beetzsee
Am 1. Tag ca. 50 km, am 2. Tag ca. 65 km.
Kosten: 165 Eur, inkl. Übernachtung mit Frühstück, alle Fahrtkosten.
Mit dem Regionalexpress 4 von Stendal nach Rathenow. Auf dem Havelradweg Richtung Süden, über Milow und Jerchel, zur Fähre über die Havel nach Pritzerbe. Besuch in der Rohrweberei Pritzerbe, der letzten Rohrweberei Deutschlands. Auf straßenbegleitendem Havel-Radweg weiter Richtung Süden nach Plaue, mit schönem Cafe am Wasser. Radtour durch die denkmalgeschützte Gartensiedlung Kirchmöser. Übernachtung im Gästehaus von Schloss Plaue.
Am 2. Tag auf schönem Havelradweg am Hochufer des Plauer Sees entlang zur Fähre über die Havel in Neuendorf. Nach Brandenburg an der Havel, mit beeindruckenden Kirchen, dem Dom, der Jahrtausendbrücke und schönen Radwegen am Wasser entlang, mitten in der Stadt. Anschließend am Beetzsee entlang und durch das Havelländische Luch. Mit dem RE 4 zurück nach Stendal und Wittenberge.