Mi. 3. September
Von Neuruppin nach Rheinsberg: Radtour in die Ruppiner Schweiz
ca. 60 km. Kosten: 40 Eur, inkl. Fahrtkosten.
Start und Ende der Tour in Neuruppin. Durch die schönen Buchenwälder entlang der Neuruppiner Seenkette, mit Picknick und Bademöglichkeit am Tornowsee. Auf gut fahrbarem Waldweg am Tornowsee entlang zur Boltenmühle. Nach Rheinsberg, mit Schloss Rheinsberg. Anschließend auf dem Rhinradweg zurück nach Neuruppin. Abschnittsweise auch hügelige Strecke.
Di. 9. September
Magdeburg, grüne Stadt an der Elbe
Vom Wasserstraßenkreuz auf dem Elberadweg in die Landeshauptstadt
ca. 50 km. Kosten: 40 Eur, inklusive Fahrtkosten
Per Bahn bis Wolmirstedt. Radtour über das Wasserstraßenkreuz. An der Elbe entlang auf schönen, autofreien Wegen in die Magdeburger Innenstadt, zu Dom und Hundertwasserhaus und Rotehorn-Park. Durch den Rotehorn-Park und auf dem Elbdeich mit Blick in die Auenlandschaft der Elbe zur Fähre am südlichen Stadtrand.
Mit der Fähre über die Elbe nach Magdeburg-Westerhusen und linkselbisch zurück in die Innenstadt. In Magdeburg-Buckau ist auf ehemaliger Industriebrache eine Naherholungslandschaft am Fluß entstanden.
Do. + Fr. 11. – 12. September
Durch das niedersächsische Wendland zur 4-Länder-Elbe
Mit dem „Skywalk“ auf der Dömitzer Brücke und Radtour durch die schöne Lenzer Wische
An beiden Tagen ca. 65 km. Kosten: 155 Euro, inkl. Übernachtung mit Frühstück, alle Fahrtkosten.
Am 1. Tag per Bahn bis Salzwedel. Durch die Rundlingsdörfer im Wendland, mit ihren schön sanierten Fachwerkhöfen, nach Dannenberg. An die Elbe, und zur Eisenbahnbrücke Dömitz, mit dem neuen Spazierweg auf der Dömitzer Eisenbahnbrücke - dem Dömitzer „Skywalk“. Übernachtung im schönen Elbedorf Damnatz, im Hotel Steinhagen.
Am 2. Tag über die Elbebrücke nach Dömitz. Auf der Prignitzer Seite der Elbe immer oben am Deich entlang mit Blick auf die Elbe durch die Dörfer der Lenzer Wische – Besandten, Unbesandten, Kietz, Wootz und Mödlich. Weiter an der Elbe entlang über Lütkenwisch nach Wittenberge, oder wegen Deich-Baustelle: mit der Fähre über die Elbe nach Schnackenburg und über Stresow nach Wahrenberg, und Wittenberge.
Di. 16. September
Auf beiden Seiten der Elbe: Die 2-Fähren-Tour
ca. 55 km. Kosten: 45 Euro, inklusive Fahrtkosten und Fähren.
Eine Tagestour rechts und links der Elbe. Auf rechtselbischer Seite sind nach Beseitigung der Hochwasserschäden neue komfortable Radwege auf der Deichkrone entstanden.
Start der Radtour in Eichstädt. Auf schönen Wegen nach Arneburg und mit der Gierseilfähre über die Elbe. Rechtselbisch auf den neuen Deich-Radwegen auf der Deichkrone Richtung Süden, vorbei an Schönhausen und Fischbeck, und Ankunft in Kloster Jerichow. Weiter nach Ferchland und mit der Fähre auf die andere Elbseite nach Grieben. Ende der Tour in Demker.
Di. – Do. 23. – 25. September
Von der Prignitz an die Müritz
Eine 3-Tages-Tour rund um die Müritz mit Start und Ende in Wittstock.
An allen drei Tagen ca. 50 – 60 km. Kosten: 235 Eur, inkl. 2 x Übernachtung mit Frühstück, alle Fahrtkosten.
Am 1. Tag von Wittstock an das Südufer der Müritz, mit schönen Ausblicken auf die Müritz und mit Besuch von Kirche und Hafen in Röbel.
Übernachtung am Westufer, im Hotel Grüner Baum in Gotthun.
Am 2. Tag entlang der Müritz zum Sandstrand in Klink, mit Bademöglichkeit. Auf dem Müritz-Radweg, stellenweise auch hügelig, weiter nach Waren. Auf schönen Radwegen durch den Müritz-Nationalpark auf der Ostseite der Müritz nach Boek.
Übernachtung am Ostufer in der Pension „Jägerrast“.
Am 3. Tag über Rechlin, Vipperow, Solzow, Melz zum Kiever Moor und zum Glambeck-See. Auf dem neuen Radweg, einer umgebauten Bahnstrecke, zur Bischofsburg in Wittstock.
Kleine Stadtrundfahrt durch Wittstock und Rückfahrt per Bahn.